NIBE ist Kälte erprobt
NIBE-Wärmepumpen meistern winterliche Ausnahmesituation mühelos
Den einen freut’s, den anderen weniger - wenn der Winter mit geballter Kraft Einzug hält und beharrlich seinen Platz einnimmt. Ein Grund für verunsicherte Hausbesitzer möglicherweise einmal darüber nachzudenken, ob die eigene, bisher zu jeder Zeit zuverlässige Wärmepumpe auch diesen Extrembedingungen stand hält. Genauso wie sich Interessierte der innovativen Heiztechnik eventuell dazu entschließen könnten, die bereits geplante Umstellung noch etwas aufzuschieben oder es gar bei der altbewährten Öl- oder Gasheizung zu belassen.
Zu welcher der beiden Personengruppen Sie nun gehören, seien Sie völlig unbesorgt! Die umweltfreundlichen und höchstsparsamen NIBE-Wärmepumpen sind für sehr kalte Jahreszeiten ausgelegt und meistern die zurzeit vorherrschende Ausnahmesituation ohne Probleme. Souverän trotzen sie Frost, Schnee oder Eis und lassen sich auch nicht von hohen Minustemperaturen beeindrucken. Stets mit dem Ziel, die für sie standesgemäße Aufgabe zu erfüllen und Ihnen, wann immer Sie es wünschen, ein warmes zu Hause inklusiver geringem Energieverbrauch zu schenken.
Dieser positive Umstand kommt nicht von ungefähr. Schließlich verfügen wir bei NIBE dank unserer schwedischen Wurzeln seit rund 70 Jahren über wertvolles Knowhow im Umgang mit nordischer Kälte. Ein Erfahrungsschatz, der den verlässlichen Betrieb verschiedenster Aggregate unter äußerst anspruchsvollen, klimatischen Bedingungen im Innen- und Außenbereich von Gebäuden beinhaltet - und den wir selbstverständlich gern mit Ihnen teilen.
Ein kleines Beispiel zur Verdeutlichung: Was gilt es für Sie im Falle einer angedachten Modernisierungsmaßnahme zu berücksichtigen? Grundsätzlich bieten die Heizsysteme eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungs- und Qualitätsmerkmale. Besonders bei einer Modernisierung raten wir unbedingt darauf zu achten, dass die versierten Alleskönner bei der Ausübung ihrer nachhaltigen Arbeit wenig Energie für sich beanspruchen und bei Witterungsspitzen nicht ausfallen. Außerdem sollten sie hohe Vorlauftemperaturen über 60 °C bereitstellen und bestens mit anderen Systemen harmonieren.
Aufgrund dieser genannten Kriterien möchten wir Ihnen mit voller Überzeugung unsere leistungsvariablen Luft-/Wasser- und Sole-/Wasser-Wärmepumpen empfehlen, die sich hervorragend für den Austausch fossiler Wärmeerzeuger eignen. Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120 hebt sich übrigens ein wenig hervor, da sie selbst bei extremen Außentemperaturen von -25 °C die Fähigkeit besitzt, eine Ladetemperatur von 63 °C zu erzeugen. So entfällt teures elektrisches Nachheizen oder wird zumindest auf ein Minimum reduziert, da selbst in härtesten Wintern ausreichend Wärme für Heizung und Brauchwasser zur Verfügung steht.